Skip to main content

Sandstrahlen Wartburg 311

Der Wartburg 311 war ein PKW des Automobilwerks Eisenach, der von 1955 bis 1965 hergestellt wurde. Nach der Hubraumvergrößerung 1962 kam die Bezeichnung Wartburg 1000hinzu. Äußerlich kaum verändert, wurde das Fahrzeug in einer weiterentwickelten Variante als Wartburg 312 bis 1967 weiterproduziert. Als sportliche Varianten wurden der Wartburg 313 und Wartburg 312-300 abgeleitet. Mit seiner formschönen,[1] zeitgemäßen Karosserie, zweckmäßiger Konzeption und Variantenvielfalt erreichte der Wartburg 311 so viel internationale Anerkennung[2] wie kein anderer PKW der DDR. Er verkaufte sich auch im nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet gut und war daher für die Devisenbeschaffung der DDR von großem Wert. Als Manko galt sein Zweitaktmotor, der wegen des unkultivierten Leerlaufs und der sichtbaren Abgasfahne bereits zu seiner Zeit in Verruf geraten war. Das veraltete, pflegeintensive Fahrwerk wurde beim Typ 312 durch eine Neuentwicklung ersetzt. Vom Wartburg 311 wurden insgesamt 247.368 Fahrzeuge hergestellt.